Weine direkt vom Erzeuger
Rotling: trocken - halbtrocken - lieblich
Rotling
|bezeichnet keine
Traubenart sondern den bereits fertigen Wein. Für die Herstellung
werden weiße und rote Trauben, oder deren Maische, zusammen
gekeltert. Er ähnelt farblich dem nur aus roten Trauben
gekelterten Roséwein und wird fälschlicherweise häufig mit diesem
verwechselt. Zur Herstellung des Rotlings sind keine speziellen
Sorten vorgegeben. Bereits fertig ausgebaute Weine dürfen jedoch
nicht vermischt werden. Seinen Ursprung hat der Rotling in
Sachsen, wo er als Schieler bezeichnet wird. Der Begriff ist aus
dem sächsischen „Fürstenschielern“ (Fürstenschüler) abgeleitet,
die diesen Wein als Zechwein bevorzugten.
|