Weine direkt vom Erzeuger
Scheurebe: feinherb halbtrocken
Scheurebe
| ist eine weiße Rebsorte. Sie
gehört wie der Kerner zu den erfolgreichsten deutschen
Neuzüchtungen.
Die nach Georg Scheu benannte und 1916 erstmals
gezüchtete Sorte ist eine Kreuzung aus einer unbekannten Wildrebe
und dem Riesling, die erst bei vollständiger Reife einen
Qualitätswein mit subtilem und rassigem Aroma von schwarzen
Johannisbeeren und Grapefruit erzeugt. Heute ist die Landesanstalt
für Rebenzüchtung in Alzey - die ehemalige Wirkungsstätte von
Georg Scheu - nach Ablauf des Sortenschutzes bei der jetzt
„freien“ Sorte Scheurebe als Erhaltungszüchter beim
Bundessortenamt eingetragen.
Quelle: Wikipedia
Die Rebsorte stellt an den Boden ähnlich hohe
Ansprüche wie der Riesling. Sie verträgt trockene, karge Böden,
kommt aber auch gut mit Lößböden und mit kalkhaltigen Böden
zurecht, wie diese in Rheinhessen weit verbreitet sind.
Die verschiedenen Ausbaustile und Qualitätsstufen
ermöglichen eine vielfältige Verwendung von Scheurebeweinen. Oft
werden die Weine als Süß- oder Dessertwein ausgebaut.
|